psychoanalytisch
arbeiten
Das kurze Porträt «psychoanalytisch Arbeiten» zeigt vier verschiedene Arbeitsfelder, in denen zeitgenössisches psychoanalytisches Denken zur Anwendung kommt. Fachpersonen aus der Psychiatrie, der Forschung, einem offenen Begegnungsraum des frühkindlichen Bereichs, sowie der ambulanten Praxis reflektieren ihre Haltung und das Setting, in dem sie wirken.
Der Kurzfilm und die dazugehörige Webseite sind Teil einer institutsübergreifenden Kampagne der Schweizer Sektion der Europäischen Föderation für Psychoanalytische Psychotherapie (EFPP). Ermöglicht wurde dies durch eine einmalige Spende der Stiftung Freie Assoziation VJW in Basel. Die Kampagne will zukünftige Psychotherapeut*innen für psychoanalytisches Denken und psychoanalytische Weiterbildungen sensibilisieren und sie in ihrer beruflichen Identität ansprechen. Das Verzeichnis der Schweizerischen Institute und Weiterbildungsgänge soll der Orientierung in der psychotherapeutischen Landschaft dienen.
Der Film und das Verzeichnis sind als Ressource für Institute, Dozierende und Studierende der Medizin und Psychologie gedacht- Verbreitung erwünscht!
Europäische Föderation für Psychoanalytische Psychotherapie www.de.efpp.ch (deutsch) www.fr.efpp.ch (französisch) www.it.efpp.ch (italienisch)